Customer Success Story – Schreinerei Öttl

Ein bayrischer Familienbetrieb bleibt am Ball ...

„Wir stehen für echte, individuelle Handarbeit. Seit über 60 Jahren, in dritter Generation arbeiten natürlich auch wir mit modernen Maschinen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.“ Matthias Öttl, der mit seinem Vater die Schreinerei Öttl in Inzell leitet, betont die Leidenschaft des gesamten Betriebes zum Handwerk.

Handwerk Schreiner im 21. Jahrhundert

Das Team der Schreinerei Öttl steht für Bodenständigkeit, Naturnähe und Ehrlichkeit. Diese Werte sind tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Auch in Zeiten der Modernisierung sollen diese Prinzipien bewahrt werden. Deshalb setzt das Team bewusst auf Digitalisierung und Fortschritt. So zeigt die Schreinerei, dass Tradition und Innovation perfekt zusammenpassen. Moderne Technologien und traditionelles Handwerk ergänzen sich optimal. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf nachhaltigem Handwerk bestehen. So entsteht eine harmonische Einheit aus bewährten Werten und moderner Technik.

Matthias Öttl erinnert sich: „Es wurden alle Holzlisten mit Hand geschrieben, Brettaufrisse gefertigt, Schablonen gebaut. Wir spielten mit dem Gedanken schon länger, uns Maschinen- sowie Softwaretechnisch neu aufzustellen. Daher floss das ganze in ein großes Projekt über längere Zeit.“ Mit der Implementierung der durchgängigen Softwarelösung, des erfahrenen Software-Anbieters CAD+T ist der Startschuss gefallen. Zusätzlich wurde die Werkstatt mit einem modernen stehenden Bearbeitungszentrum, einer leistungsstarken Breitbandschleifmaschine und einer Kantenanleimmaschine ausgestattet. Diese Investitionen ermöglichen eine nahtlose Datendurchgängigkeit von der Planung bis zur Produktion. Für diesen reibungslosen Ablauf sorgen das CAD+T Planungs- und Konstruktionsmodul, sowie das CAD+T CAM Interface, welche perfekt zueinander und genau auf die Bedürfnisse des Schreiners abgestimmt sind. Dadurch wurde die Effizienz in der Werkstatt gesteigert und gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, individuelle Möbelstücke in beeindruckendem Detailgrad zu realisieren. 

Die Installation...

Dank der professionellen Installation und vollständigen Einrichtung dieser CAD+T Programme durch unsere erfahrenen, geschulten Projektleiter direkt vor Ort, ist es möglich, Beschläge sowie Bearbeitungen automatisch und mit nur einem Klick zu setzen. Gleichzeitig werden die Material- und Beschlagslisten nahtlos und in Echtzeit direkt an die Maschinen übergeben – alles innerhalb eines durchgängigen, optimierten und effizienten Prozesses.

Der Schreinermeister freut sich über den spürbaren Fortschritt: ‚Den größten Unterschied erkennen wir vor allem in der innovativen 4-Fenster-Ansicht im Konstruktionsmodul von CAD+T. Während wir in 2D zeichnen, wird automatisch ein perfektes 3D-Ergebnis generiert. Dadurch sind wir nicht nur wesentlich schneller in der Planerstellung, sondern können Änderungen mühelos und in Echtzeit umsetzen – ganz ohne den gesamten Prozess erneut durchlaufen zu müssen.

Noch mehr Spaß am Handwerk

Dieser digitale Wandel erlaubt es der Schreinerei, ihre Leidenschaft zu leben: „Unsere Arbeitsabläufe sind vereinfacht und Fehlerquellen werden auch erheblich minimiert. So macht es richtig Spaß, sich ganz auf die Kundenwünsche zu konzentrieren. Die Softwarelösung von CAD+T unterstützt uns dabei, weil sie perfekt aufs Handwerk abgestimmt ist.“ freut sich Schreinermeister Öttl. Mittlerweile begleitet die Schreinerei mit drei erfahrenen Meistern, fünf versierten Gesellen und nun auch einem ambitionierten Lehrling erfolgreich verschiedenste Privatkunden im gehobenen Innenausbau.

Weitere Informationen zur Schreinerei Öttl und CAD+T, finden Sie unter: www.schreiner-oettl.de und www.cadt-solutions.com.

Seite teilen:

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner