
CAD+T baut in Stufe 1 auf bestehendem AutoCAD-Basiswissen auf. Sie konstruieren auf Anhieb schnell in 3D und nutzen dessen Vorteile. Die Daten können direkt für Produktion und Visualisierung weiterverwendet werden.
Ihr Praxisnutzen
Sie lernen, CAD+T als benutzerfreundliches 3D-Programm für die Produktion zu nutzen. Automatismen erleichtern durchgängige Normkonstruktionen. Diese, aber auch spezielle Konstruktionen können jederzeit ergänzt werden. Die umfangreichen Schnittstellen zu Branchenlösungen ermöglichen eine flexible Fertigung.
Zielpublikum: AutoCAD-Anwender und CAD+T-Einsteiger im Konstruktionsmodul.
Voraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Standard AutoCAD.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: 8 – 14
Vortragender: Julien Van Overbergh (CAD+T Spezialist)
Preis: 330 CH
Themenschwerpunkte
- Anwendung der 2D-Grundlagen im Konstruktionsmodul
- Systematischer Aufbau und Anwendung des CAD+T Konstruktionsmoduls
- Anwendung der automatischen sowie manuellen Konstruktion
- Generierung von Stücklisten und CNC-Daten aus 3D-Daten
- Ableitung von Werkzeichnungen aus 3D-Zeichnungsdaten
Anmeldung unter