
In der Gruppenschulung Planungsmodul Fortgeschritten geht um die erweiterten Funktionen an Anlehnung an die bereits erlernten Grundfunktionen des CAD+T Planungsmoduls.
Individuelle Planung benötigt individuelle Lösungen – so auch auf Softwareebene. Das bietet Ihnen das CAD+T Planungsmodul, welches auf AutoCAD® basiert. Die schnelle Grundrisserfassung, das einfache einbauen von Architekturelementen wie Wände, Türen, Fenster und weiteren Installationen ermöglicht es Ihnen sich im Handumdrehen auf die einfache und schnelle Positionierung der Möbelelemente zu konzentrieren. Ein integrierter Katalog von diversen Designs und Beschlägen spart Ihnen zusätzlich noch mehr Zeit.
Kernfragen
Wie groß ist der Raum und wie plane ich diesen schnell nach?
Wie mache ich eine schnelle einfache Möbelplanung?
Und wie generiere ich dazu ein Layout?
Was sind die Funktionen? Und wo finde ich sie?
Was kann ich alles im Blockmanagerkatalog speichern?
Hauptthemen:
- Planen
- Layouten
- Praktische Anwendung
Inhalt:
- Kurze Wiederholung der Basisfunktionen
- Vertiefung Planung
- Bemaßungen automatisch einfügen
- Vertiefung Layouts
- Stücklistenausgabe auf Standard-Excelformat
- Detaillierter Erklärung des Bauteilexplorers
- Erstellung einer BTB-Front (Bauteilblock)
- Abklärung von spezifischen Punkten in der praktischen Anwendung
- Fragen und Antworten
Zielgruppe:
Diese Gruppenschulung ist etwas für Leute, die täglich in einem möbelproduziereden Unternehmen (Tischlerei, Ladenbau, Möbelbau, Innenarchitektur) arbeiten und schneller planen möchten.
Voraussetzungen:
Grundwissen AutoCAD 2D und 3D, räumliches Darstellungsvermögen, Tischlereikenntnis, Absolvierung der Gruppenschulung Planungsmodul Grundlagen, Interfacewissen, anlegen der Basisdaten
Vortragender:
Ein CADT+T Mitarbeiter wird zugewiesen.
Ablauf:
Tag 1 Vormittag:
- Alle Teilnehmer werden auf den gleichen Wissensstand gebracht
- Wenn nötig, Wiederholung der Basis
- Praktische Anwendung
1h Mittagspause
Tag 1 Nachmittag:
- Generelle Vertiefung auf Grund von Fragen
- Praktische Anwendung
Tag 2 Vormittag:
- BTB-Front mit Streck- und Maßachsen
- Ablage SYMCAB (Plamo-Schrank) und GENTEMP (Generierteil-Template)
- Ablage DWG-Block
- Verwendung von Elementen des Designkatalogs
- Optional: kurzer Einblick in OPRM-Übergabe
- Praktische Anwendung
1h Mittagspause
Tag 2 Nachmittag:
- Fragen und Antworten
- Vertiefung in gewünschten Bereichen
- Networking
Ablauf kann je nach Teilnehmerwünschen variieren.
Beispiel:
Anhand von vorhandenen oder mitgebrachten Beispielen werden die Funktionen angewandt und Themen gelöst.
Wenn möglich, wird der Anwendungsablauf des Teilnehmers analysiert und optimiert. Mitnahme von eigenen Beispielen sind erwünscht. Wenn vorab schon Fragen entstehen, können Sie uns diese gerne unter der Email office@cadt-solutions.com zu kommen lassen.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
++INFO++
Beim Ausfüllen der Felder von Firmenname, Vor- und Nachname bitte keine Sonderzeichen verwenden. Sowie bei der Telefonnummer bitte die Vorwahl (+41, +43, +49, …) eingeben. Ansonsten kann es eine erfolgreiche Anmeldung verhindern. Wenn Sie keine Bestätigungs-Email erhalten sollten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren und wir verifizieren es für Sie.