CAD+T Solutions GmbH
Gewerbepark 16
4052 Ansfelden
Austria
Öffnungszeiten
Montag | 08:00–17:30 |
Dienstag | 08:00–17:30 |
Mittwoch | 08:00–17:30 |
Donnerstag | 08:00–17:30 |
Freitag | 08:00–12:30 |
CAD+T Solutions GmbH
Gewerbepark 16
4052 Ansfelden
Austria
Montag | 08:00–17:30 |
Dienstag | 08:00–17:30 |
Mittwoch | 08:00–17:30 |
Donnerstag | 08:00–17:30 |
Freitag | 08:00–12:30 |
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Holz-Handwerk 2022
/in CAD+T Infotage, Exhibition, Messe, CAD+T on Tour /von Angelika HieblDie HOLZ-HANDWERK , Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf, findet bereits zum 20. Mal statt und ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Tischler, Schreiner und Zimmerer im europäischen Bereich. Das umfangreiche Angebotsspektrum lässt keine Wünsche offen. Ein hochwertiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Highlights und Sonderschauen rundet das Messekonzept ab. Doch überzeugen Sie sich selbst!
CAD+T präsentiert sich hier als Anbieter durchgängiger Softwarelösungen von der Planung, Konstruktion über Visualisierung bis hin zur Maschinenanbindung und ERP Lösung.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand:
Halle 11.1 / Stand 11.1-110
Gruppenschulung CAD+T Konstruktion Stufe 1 in der Schweiz
/in Schulung, Trainings /von Angelika HieblCAD+T baut in Stufe 1 auf bestehendem AutoCAD-Basiswissen auf. Sie konstruieren auf Anhieb schnell in 3D und nutzen dessen Vorteile. Die Daten können direkt für Produktion und Visualisierung weiterverwendet werden.
Ihr Praxisnutzen
Sie lernen, CAD+T als benutzerfreundliches 3D-Programm für die Produktion zu nutzen. Automatismen erleichtern durchgängige Normkonstruktionen. Diese, aber auch spezielle Konstruktionen können jederzeit ergänzt werden. Die umfangreichen Schnittstellen zu Branchenlösungen ermöglichen eine flexible Fertigung.
Zielpublikum: AutoCAD-Anwender und CAD+T-Einsteiger im Konstruktionsmodul.
Voraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Standard AutoCAD.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: 8 – 14
Vortragender: Julien Van Overbergh (CAD+T Spezialist)
Preis: 330 CH
Themenschwerpunkte
Anmeldung unter
Höhere Fachschule Bürgenstock
Gruppenschulung CAD+T Planungsmodul Fortgeschritten
/in Trainings, Schulung /von Angelika HieblIn der Gruppenschulung Planungsmodul Fortgeschritten geht um die erweiterten Funktionen an Anlehnung an die bereits erlernten Grundfunktionen des CAD+T Planungsmoduls.
Individuelle Planung benötigt individuelle Lösungen – so auch auf Softwareebene. Das bietet Ihnen das CAD+T Planungsmodul, welches auf AutoCAD® basiert. Die schnelle Grundrisserfassung, das einfache einbauen von Architekturelementen wie Wände, Türen, Fenster und weiteren Installationen ermöglicht es Ihnen sich im Handumdrehen auf die einfache und schnelle Positionierung der Möbelelemente zu konzentrieren. Ein integrierter Katalog von diversen Designs und Beschlägen spart Ihnen zusätzlich noch mehr Zeit.
Kernfragen
Wie groß ist der Raum und wie plane ich diesen schnell nach?
Wie mache ich eine schnelle einfache Möbelplanung?
Und wie generiere ich dazu ein Layout?
Was sind die Funktionen? Und wo finde ich sie?
Was kann ich alles im Blockmanagerkatalog speichern?
Hauptthemen:
Inhalt:
Zielgruppe:
Diese Gruppenschulung ist etwas für Leute, die täglich in einem möbelproduziereden Unternehmen (Tischlerei, Ladenbau, Möbelbau, Innenarchitektur) arbeiten und schneller planen möchten.
Voraussetzungen:
Grundwissen AutoCAD 2D und 3D, räumliches Darstellungsvermögen, Tischlereikenntnis, Absolvierung der Gruppenschulung Planungsmodul Grundlagen, Interfacewissen, anlegen der Basisdaten
Vortragender:
Ein CADT+T Mitarbeiter wird zugewiesen.
Ablauf:
Tag 1 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 1 Nachmittag:
Tag 2 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 2 Nachmittag:
Ablauf kann je nach Teilnehmerwünschen variieren.
Beispiel:
Anhand von vorhandenen oder mitgebrachten Beispielen werden die Funktionen angewandt und Themen gelöst.
Wenn möglich, wird der Anwendungsablauf des Teilnehmers analysiert und optimiert. Mitnahme von eigenen Beispielen sind erwünscht. Wenn vorab schon Fragen entstehen, können Sie uns diese gerne unter der Email office@cadt-solutions.com zu kommen lassen.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
++INFO++
Beim Ausfüllen der Felder von Firmenname, Vor- und Nachname bitte keine Sonderzeichen verwenden. Sowie bei der Telefonnummer bitte die Vorwahl (+41, +43, +49, …) eingeben. Ansonsten kann es eine erfolgreiche Anmeldung verhindern. Wenn Sie keine Bestätigungs-Email erhalten sollten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren und wir verifizieren es für Sie.
Gruppenschulung CAD+T OPRM
/in Schulung, Trainings /von Angelika HieblErstellen Sie, mittels fotorealistischer Darstellung, in kürzester Zeit perfekte Präsentationen. Durch die Tageslichtberechnung, die Fenster und Türen berücksichtigt, oder die künstlichen Lichter, können Sie Ihren Kunden die Projekte noch realistischer präsentieren. Die einfache Bedienung erleichtert den Einstieg in die Welt des Fotorealismus.
Kernfragen:
Wie bringe ich in kurzer Zeit ein ansprechendes Rendering zu Stande?
Hauptthemen:
Inhalt:
Zielgruppe:
Alle Leute, die ihre Planungen oder Konstruktionen schnell visualisieren möchten.
Voraussetzungen:
Basis Planungsmodul und/oder Konstruktionsmodul.
Vortragender:
Ein CADT+T Mitarbeiter wird zugewiesen.
Ablauf:
Vormittag:
1h Mittagspause
Nachmittag:
Beispiele sind von den Teilnehmern abhängig. Meistens wird von den Teilnehmern ein Beispiel zur Verfügung gestellt. Dieses wird vom Exportieren aus dem CAD-System bis hin zum fertigen Rendering fertig durchgearbeitet.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
++INFO++
Beim Ausfüllen der Felder von Firmenname, Vor- und Nachname bitte keine Sonderzeichen verwenden. Sowie bei der Telefonnummer bitte die Vorwahl (+41, +43, +49, …) eingeben. Ansonsten kann es eine erfolgreiche Anmeldung verhindern. Wenn Sie keine Bestätigungs-Email erhalten sollten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren und wir verifizieren es für Sie.
Gruppenschulung CAD+T Konstruktionsmodul Fortgeschritten
/in Schulung, Trainings /von Angelika HieblIn dieser Gruppenschulung geht es um die erweiterten Funktionen an Anlehnung an die erlernten Grundfunktionen des CAD+T Konstruktionsmoduls.
Auf Basis von AutoCAD® bietet das Konstruktionsmodul erstaunliche Möglichkeiten. Sie zeichnen in 2D und erhalten zeitgleich 3D generierte Daten. Das ermöglicht Ihnen die Einsicht in automatische Ansichten, Schnitte und Einzelteilzeichnung inklusiver Bemaßungen. Wenn Sie möchten, können die die Beschlagsetzung automatisch generieren lassen oder sie sogar manuell definieren. Das ist noch nicht alles, denn dieses umfangreiche Programm kann die Stücklistenausgabe in Excel ausgeben, sowie in weiteren gewünschten Branchenprogrammen. Eine einfache Anbindung an Zuschnittoptimierungen ist ebenfalls gegeben. Was dieses Programm aber am meisten auszeichnet, ist die direkte CNC-Anbindung mit CAM Interface und Nesting.
Kernfragen
Wie konstruiere ich Elemente im Bereich Möbel-, Lade- und Messebau?
Wie layoute ich effizient und effektiv?
Was sind die Funktionen?
Wie kann ich die Daten ausgeben und weiterverwenden?
Wie erstelle und konfiguriere ich ein parametrisches Profil (SYMTUBE)?
Welche weiteren Elemente können in der Blockverwaltung gespeichert werden?
Hauptthemen:
Inhalt:
Zielgruppe:
Diese Gruppenschulung ist etwas für Personen, die täglich in einem möbelproduziereden Unternehmen (Arbeitsvorbereiter in Bereichen Tischlerei, Ladenbau, Möbel- und Messebau) arbeiten und schneller konstruieren möchten.
Voraussetzungen:
(Mindestens) Grundwissen AutoCAD 2D und 3D, räumliches Darstellungsvermögen, Tischlereikenntnis, Absolvierung der Gruppenschulung Konstruktionsmodul Grundlagen
Vortragender:
Ein CAD+T Mitarbeiter wird zugeteilt.
Ablauf:
Tag 1 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 1 Nachmittag:
Tag 2 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 2 Nachmittag:
Beispiel:
Anhand von vorhandenen oder mitgebrachten Beispielen werden die Funktionen angewandt und Themen gelöst.
Wenn möglich, wird der Anwendungsablauf des Teilnehmers analysiert und optimiert. Mitnahme von eigenen Beispielen sind erwünscht. Wenn vorab schon Fragen entstehen, können Sie uns diese gerne unter der Email office@cadt-solutions.com zu kommen lassen.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
++INFO++
Beim Ausfüllen der Felder von Firmenname, Vor- und Nachname bitte keine Sonderzeichen verwenden. Sowie bei der Telefonnummer bitte die Vorwahl (+41, +43, +49, …) eingeben. Ansonsten kann es eine erfolgreiche Anmeldung verhindern. Wenn Sie keine Bestätigungs-Email erhalten sollten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren und wir verifizieren es für Sie.
Digitaler Praxistag ‘Kreativer Möbel- und Innenausbau’
/in CAD+T Infotage, Messe /von Angelika HieblAm 18. Mai 2021 veranstalten die Fachmagazine dds und BM gemeinsam den Digitalen Praxistag »Kreativer Möbel- und Innenausbau«.
Mit welchen Werkstoffen, Oberflächen, Beschlägen und Zulieferkomponenten können Tischler und Schreiner am Markt punkten? Mit welchen Softwaretools gelingen Entwurf und Präsentation, wie lassen sich die daran anschließenden Prozesse im Betrieb effizient umsetzen? Diese und weitere Fragen werden am Digitalen Praxistag beantwortet.
Gruppenschulung CAD+T Konstruktionsmodul Grundlagen
/in Schulung, Trainings /von Max JanyIm Konstruktionsmodul Grundlagen geht es um die Grundfunktionen des Programms.
Auf Basis von AutoCAD® bietet das Konstruktionsmodul erstaunliche Möglichkeiten. Sie zeichnen in 2D und erhalten zeitgleich 3D generierte Daten. Das ermöglicht Ihnen die Einsicht in automatische Ansichten, Schnitte und Einzelteilzeichnung inklusiver Bemaßungen. Wenn Sie möchten, können die die Beschlagsetzung automatisch generieren lassen oder sie sogar manuell definieren. Das ist noch nicht alles, denn dieses umfangreiche Programm kann die Stücklistenausgabe in Excel ausgeben, sowie in weiteren gewünschten Branchenprogrammen. Eine einfache Anbindung an Zuschnittoptimierungen ist ebenfalls gegeben. Was dieses Programm aber am meisten auszeichnet, ist die direkte CNC-Anbindung mit CAM Interface und Nesting.
Kernfragen
Wie konstruiere ich Elemente im Bereich Möbel-, Lade- und Messebau?
Wie layoute ich effizient und effektiv?
Was sind die Funktionen?
Wie kann ich die Daten ausgeben und weiterverwenden?
Hauptthemen:
Inhalt:
Zielgruppe:
Diese Gruppenschulung ist etwas für Personen, die täglich in einem möbelproduziereden Unternehmen (Arbeitsvorbereiter in Bereichen Tischlerei, Ladenbau, Möbel- und Messebau) arbeiten und schneller konstruieren möchten.
Voraussetzungen:
(Mindestens) Grundwissen AutoCAD 2D und 3D, räumliches Darstellungsvermögen, Tischlereikenntnis
Vortragender:
Ein CAD+T Mitarbeiter wird zugeteilt
Ablauf:
Tag 1 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 1 Nachmittag:
Tag 2 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 2 Nachmittag:
Beispiel:
Anhand eines einfachen Schrankes werden die theoretischen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis umgesetzt. Dies findet Einzug in folgendem Beispiel: Schrank wird im Konstruktionsmodule konstruiert und weiterführend manipuliert, sowie gelayoutet. Aus der Zeichnung werden die Daten für Stücklisten und den NC-Code ausgegeben.
Eigene Beispiele kann man mitnehmen. Wenn die Gruppe aus unter 4 Personen besteht, können in die Schulung eingebunden werden. Wenn vorab schon Fragen entstehen, können Sie uns diese gerne unter der Email office@cadt-solutions.com zu kommen lassen.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmeranzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmeranzahl: 5-7 Personen
Gruppenschulung CAD+T Planungsmodul Fortgeschritten
/in Trainings, Schulung /von Max JanyIn der Gruppenschulung Planungsmodul Fortgeschritten geht um die erweiterten Funktionen an Anlehnung an die bereits erlernten Grundfunktionen des CAD+T Planungsmoduls.
Individuelle Planung benötigt individuelle Lösungen – so auch auf Softwareebene. Das bietet Ihnen das CAD+T Planungsmodul, welches auf AutoCAD® basiert. Die schnelle Grundrisserfassung, das einfache einbauen von Architekturelementen wie Wände, Türen, Fenster und weiteren Installationen ermöglicht es Ihnen sich im Handumdrehen auf die einfache und schnelle Positionierung der Möbelelemente zu konzentrieren. Ein integrierter Katalog von diversen Designs und Beschlägen spart Ihnen zusätzlich noch mehr Zeit.
Kernfragen
Wie groß ist der Raum und wie plane ich diesen schnell nach?
Wie mache ich eine schnelle einfache Möbelplanung?
Und wie generiere ich dazu ein Layout?
Was sind die Funktionen? Und wo finde ich sie?
Was kann ich alles im Blockmanagerkatalog speichern?
Hauptthemen:
Inhalt:
Zielgruppe:
Diese Gruppenschulung ist etwas für Leute, die täglich in einem möbelproduziereden Unternehmen (Tischlerei, Ladenbau, Möbelbau, Innenarchitektur) arbeiten und schneller planen möchten.
Voraussetzungen:
Grundwissen AutoCAD 2D und 3D, räumliches Darstellungsvermögen, Tischlereikenntnis, Absolvierung der Gruppenschulung Planungsmodul Grundlagen, Interfacewissen, anlegen der Basisdaten
Vortragender:
Ein CADT+T Mitarbeiter wird zugewiesen.
Ablauf:
Tag 1 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 1 Nachmittag:
Tag 2 Vormittag:
1h Mittagspause
Tag 2 Nachmittag:
Ablauf kann je nach Teilnehmerwünschen variieren.
Beispiel:
Anhand von vorhandenen oder mitgebrachten Beispielen werden die Funktionen angewandt und Themen gelöst.
Wenn möglich, wird der Anwendungsablauf des Teilnehmers analysiert und optimiert. Mitnahme von eigenen Beispielen sind erwünscht. Wenn vorab schon Fragen entstehen, können Sie uns diese gerne unter der Email office@cadt-solutions.com zu kommen lassen.
Kaffee und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
++INFO++
Beim Ausfüllen der Felder von Firmenname, Vor- und Nachname bitte keine Sonderzeichen verwenden. Sowie bei der Telefonnummer bitte die Vorwahl (+41, +43, +49, …) eingeben. Ansonsten kann es eine erfolgreiche Anmeldung verhindern. Wenn Sie keine Bestätigungs-Email erhalten sollten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren und wir verifizieren es für Sie.
Webinar ERP 2021
/in Webinar /von Max JanyAnmeldung und Informationen finden Sie auf: www.cadtsolutions.zohobackstage.eu/WebinarERP
Dubai Woodshow 2022
/in Exhibition /von MarcelDie Dubai Woodshow erfreut sich seit ihrer Einführung 2006 stetig wachsender Beliebtheit. Sie ist die einzige Fachmesse für die Holz- und Holzverarbeitungsmaschinen Industrie im mittleren Osten. Sie ist ein ein Knotenpunkt für Hersteller, Händler, Zulieferer, Maschinenhersteller und Endverbraucher in der Holzindustrie.
Die große Auswahl an Produkten, die auf der Dubai WoodShow präsentiert werden, umfasst Holzprodukte, Holzbearbeitungsmaschinen, Klingen und Messer, Werkzeuge, Schleifmittel, Industrielösungen, Software und vieles mehr. Die hochspezialisierte Messe bietet den regionalen und internationalen Unternehmen die perfekte Gelegenheit, Holz und Holzverarbeitung zu präsentieren und neue Kontakte zu potenziellen Kunden, Händlern und Investoren herzustellen.
CAD+T präsentiert sich hier als Anbieter durchgängiger Softwarelösungen von der Planung, Konstruktion über Visualisierung bis hin zur Maschinenanbindung und ERP Lösung.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand:
Halle 8, Stand B-1